Willkommen

Pflegewort des Jahres 2025

Mehr Sichtbarkeit, mehr Anerkennung und ein starkes Zeichen für die Pflege: Die Johannesstift Diakonie kürt zum ersten Mal das Pflegewort des Jahres. Gewonnen hat:

Mut zur Pflege 🎉

Dr.Ursula Schön (Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) „Wir erleben in unserer Region eine Zeit tiefgreifender wirtschaftlicher und demografischer Transformationen. Wer jetzt trotz aller persönlicher finanzieller und emotionaler Herausforderungen die Perspektive wechselt, wer jetzt die Kraft findet, dahin zu schauen, wo schwaches und vulnerables Leben ist, der und die beweist echten Mut. Dieser „Mut zur Pflege“ beschreibt einen starken solidarischen Blick auf unsere Gesellschaft. Eine Perspektive der anpackenden Hoffnung.“

Marcus Rasim (BUNDESTRAINER DER NATIONALMANNSCHAFT PFLEGE DEUTSCHLAND ) „Mut zur Pflege bedeutet für mich aus der Sicht als Bundestrainer, den Mut sich für die Pflege, den Pflegeberuf zu entscheiden. Nämlich die Bereitschaft zukünftig einen oft trotz häufig negativer Konnotation interessanten und abwechslungsreichen Dienstleistungsberuf zu ergreifen. Auf der anderen Seite möglicherweise auch die Bereitschaft als Angehöriger Pflege zu übernehmen, aus moralischen wie auch finanziellen Erwägungen. Dies jedoch unter der Prämisse nur die Tätigkeiten auszuüben, deren Kompetenzen in diesem Fall vorliegen.
Gerne würde ich auch den Blick der Gesellschaft auf die in der Pflege Tätigen gerichtet sehen wollen. Hier braucht es mehr Mut die Pflege in den Fokus zu stellen.“

Marc Schreiner (Geschäftsführer, Berliner Krankenhaus-gesellschaft (BKG))
„Wir gratulieren allen Pflegekräften, die mit dem Pflegewort des Jahres 2025 ‚Mut zur Pflege‘ eine verdiente Auszeichnung für ihre Arbeit und eine besondere Wertschätzung ihres Berufs erhalten haben. Pflege erfordert Mut: den Mut, sich tagtäglich für Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen einzusetzen, den Mut, einen medizinisch anspruchsvollen Heilberuf zu ergreifen und den Mut zu Menschlichkeit und gelebter Empathie. Mit Maßnahmen unserer Kampagne #PflegeJetztBerlin wollen wir den Menschen Mut zur Pflege machen.“

Andrea Lemke PFLEGEDIREKTORIN EVANGELISCHESWALDKRANKENHAUSSPANDAU „Dieses Wort spiegelt den Stolz und die Entschlossenheit der Pflegenden wider. Es motiviert und erinnert uns daran, warum wir diesen Beruf gewählt haben.“

Joachim Prölß VORSTAND, DIREKTOR FÜR PATIENTEN- & PFLEGEMANAGEMENT, UNIVERSITÄTSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF „Sich den besonderen Anforderungen einer Pflegeausbildung oder eines Pflegestudiums zu stellen, benötigt auch eine gehörige Portion Mut.“

Dominik Stark  PFLEGEFACHKRAFT INTENSIV & NOTAUFNAHME VORSTANDSMITGLIED DER PFLEGEKAMMER NRW @DOM_STARK91 „Mut zur Pflege. Ein Satz mit sehr starker Bedeutung. Wir arbeiten in einem der tollsten Berufe und sind unverzichtbar für das Gesundheitswesen aber dennoch kämpfen wir mit erschwerten Rahmenbedingungen. Wir brauchen Mut um Veränderungen für die Pflege zu bewirken und deshalb finde ich das Pflegewort des Jahres 2025 extrem stark!“

Denise & Kelly  KELLY-ANN CAMENZ(LINKS) DENISE WELLHÖFER PFLEGEFACHKRÄFTE AUF DERINTENSIVSTATION @DK_DIEKRANKENSCHWESTERN „Wir finden Mut zur Pflege sehr passend.
Dieser Ausdruck beschreibt die Pflege in ihrer ganzen Vielfalt – mit all den Herausforderungen, an denen man wächst, und den vielen schönen Seiten, die sie mit sich bringt. Pflege bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, Nähe zuzulassen und stetig zu lernen. Sie wird an vielen Stellen dringend gebraucht – und dennoch bietet sie so viel Erfüllung, Sinn und Entwicklungsmöglichkeiten. Mut zur Pflege steht für die Entscheidung, diesen Weg mit Herz und Engagement zu gehen.“

John Viktor Lopes ALTENPFLEGER/CORPORATE INFLUENCER @JOHNFIT_PRAXISANLEITER „Mut zur Pflege“ trifft für mich voll ins Schwarze. Weil es Mut braucht, sich für diesen Beruf zu entscheiden – und zwar nicht, weil er schwach ist, sondern weil er stark macht. Wer in die Pflege geht, lernt, wie vielseitig, anspruchsvoll und menschlich dieser Beruf wirklich ist. Wir brauchen mehr Menschen, die sich trauen, diesen Weg zu gehen. Und wir brauchen ein System, das diesen Mut auch belohnt.“

RUND 250 VORSCHLÄGE & MEHR ALS 2.500 STIMMEN

Vielen Dank fürs Mitmachen!

Die Wahl hätte kaum deutlicher ausfallen können: Der Vorschlag „Mut zur Pflege“ bekam mehr als die Hälfte aller Stimmen. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht, abgestimmt, geteilt und diskutiert haben!
Das Gewinnspiel rund ums Pflegewort läuft noch – die Gewinner*innen der Hoodies werden in den nächsten Tagen ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.

Auch 2026 soll es wieder ein Pflegewort geben. Wir freuen uns schon jetzt auf eure Vorschläge.


Vorschlag für 2026 einreichen:






    Welches Wort schlägst du vor?

    Kurze Erklärung: Was bedeutet das Wort?

    Wir sammeln alle Vorschläge anonym.


    DAS SIND DIE TOP 10 IM JAHR 2025

    Anerkennung
    Der Pflegeberuf verdient ein höheres Ansehen in der Gesellschaft.
    Anker-Zeit
    Pflegende geben Menschen halt in schwierigen Zeiten, wie ein Anker im Sturm.
    Betten-Bingo
    Steht für die tägliche Herausforderung der Bettenbelegung im Krankenhaus.
    Feel-good-Manager*in
    Pflegende sorgen fachlich und zwischenmenschlich für das Wohl der Patientinnen und halten als größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen das System am Laufen.
    Interdisziplinarität
    Die Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen ist der Schlüssel, um eine ganzheitliche Patient*innenversorgung zu gewährleisten.
    Mut zur Pflege
    Mehr Werschätzung und bessere Arbeitsbedingungen für die Pflege, damit sich auch junge Menschen mit Stolz für diesen unverzichtbaren Beruf entscheiden.
    Pflegeheld*in
    Eine Hommage an die unermüdliche Arbeit des Pflegepersonals und in Anlehnung an den aktuellen Kinofilm „Heldin“.
    Pflegepower
    Ein Begriff für die viele Energie und Liebe, die alle Pflegenden in ihren Beruf investieren.
    Pflegewandel
    Veränderungen und Fortschritte in der Pflege müssen verantwortungsvoll gestaltet werden.
    Wertvoll
    Ganz einfach: Pflege ist wertvoll! Das sollte endlich klar sein.


    .

    DIE IDEE ZUM PFLEGEWORT DES JAHRES

    Es gibt das „Wort des Jahres“, das „Jugendwort des Jahres“, das „Unwort des Jahres“… um nur einige zu nennen. Es sind Schlagworte, die für ein bedeutendes Ereignis oder eine großflächige Diskussion stehen und die zentrale Idee und die gesellschaftliche Stimmung eines Jahres widerspiegeln. Exklusiv hat die Johannesstift Diakonie 2025 erstmals das „Pflegewort des Jahres“ initiiert.

    So wurde das Pflegewort des Jahres gewählt!

    FAQ

    Dürfen nur Mitarbeitende aus der Pflege an der Aktion teilnehmen?
    Muss es ein lustiges Wort sein?
    Darf man auch mehrfach abstimmen?
    Wer gehört zur Jury?

    DAS WAR die JURY 2025

    WER WIR SIND

    Die Johannesstift Diakonie ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Wir bieten ein vielfältiges Angebot in den Bereichen: Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren, Pflege- und Wohneinrichtungen, Hospize, Behindertenhilfe, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Arbeit, Beschäftigung und Soziales, Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie, Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.

    Unser Motto lautet: Gutes tun. Jeden Tag.
    Klick auf das Logo und erfahre mehr über uns auf unserer Website
    Logo der Johannesstift Diakonie